Ein Klassiker unter den Ökofonds

Damit Sie, lieber Leser, sich unter nachhaltigen Geldanlagen konkret etwas vorstellen können, bringe ich in dieser Kategorie einige Beispiele, wie Sie nachhaltig korrekt und finanziell ertragreich investieren können. Nehmen Sie diese Beispiele aber keinesfalls als Investitionsempfehlungen! Kein seriöser Berater wird Ihnen ohne ein eingehendes Gespräch über Ihre finanziellen Verhältnisse, Ihre Ziele und nicht zuletzt Ihr Ertrags-Risiko-Profil eine Empfehlung aussprechen. Don’t try this at home, sozusagen.
Diesmal darf ich Ihnen mit dem ÖkoWorld ÖkoVision Classic einen Fonds näherbringen, der seit seiner Auflage 1996 – also vor mittlerweile 17 Jahren! – für eine konsequente Nachhaltigkeitstrategie steht. Als Aktienfonds mit einem Mindestaktienanteil von 51% und einem Fokus auf eher kleinere Unternehmen, bedingt durch den strengen Ökoansatz, schwanken die Erträge deutlich. In den letzten 10 Jahren wurden in 3 davon mehr als 20% Gewinn gemacht, einmal – im Zuge der Finanzkrise 2008 – mit einem Minus von 47,7% aber ein gewaltiger Verlust verbucht. Langfristig hat er seinen Wert aber mittlerweile und trotz aller Krisen mehr als verdoppelt, was einem Ertrag über 17 Jahre von durchschnittlich über 4,5% (nach Fondskosten, vor Steuern) entspricht. Damit liegt er besser als der MSCI World, ein Index, der den weltweiten Aktienmarkt sehr gut darstellt.
Was macht den Nachhaltigkeitsansatz des Fonds nun aus? Ausnahmslos alle Investments werden von internen und externen Analysten vor einem Kauf auf ökologische, ethische und soziale Kriterien hin abgeklopft. Ohne Toleranzgrenze werden alle Unternehmen ausgeschlossen, die ihr Geld mit u.a. Atomenergie, Kinderarbeit, Erdöl oder Militärtechnologie verdienen sowie gegen die EU-Menschenrechtscharta verstoßen. Auch systematische Korruption ist beispielsweise ein Ausschlussgrund. Damit investiert der Fonds hauptsächlich in Bereiche wie alternative Energien, Energieeffizienz, nachhaltiger Konsum und ebensolche Dienstleistungen. Im Sommer 2013 waren die größten Einzelpositionen z.B. Sunpower, Starbucks und Home Depot, also ein Solaranlagenbauer, ein Kaffeehauskette (mit 100% Fair Trade Kaffee) und eine Baumarktkette.
Das Volumen des Fonds liegt mit 357 Millionen Euro in einer beachtenswerten Größenordnung. Einziger Wermutstropfen sind die noch immer recht hohen Gebühren, die der Fonds bedingt durch seine aufwändigen Nachhaltigkeitsanalysen einhebt. Die Gesamtkostenbelastung liegt aktuell bei 2,48%, ist in den Erträgen aber bereits berücksichtigt. Sie finden den Fonds leicht mit der ISIN LU0061928585. Es gibt in in der klasssichen wiederveranlagenden Tranche sowie seit 2010 auch in einer ausschüttenden Variante. Wer noch weitere Information zu diesem Fonds lesen möchte, hier finden Sie weitere Informationen, unter anderem auch den Lebenslauf des Ökovision classic. http://www.oekoworld.com/fonds/oekoworld-oekovision-classic/