„Die Zinsen waren noch nie so niedrig wie heute“. Andrew Haldane, Chefökonom der Bank of England, hatte diese Behauptung vor einigen Jahren im englischen Parlament aufgestellt, konnte sie allerdings auf Nachfrage nicht belegen. Daraufhin fragte er sich offenbar, warum ist er dies als Chefökonom der ehrwürdigen Bank of England eigentlich nicht könne und machte sich – mit Hilfe seiner Mitarbeiter – an die Arbeit. Nach Auswertung der verfügbaren Quellen für den jeweils für seine Zeit wichtigsten Finanzmarkt der Welt, beginnend 3000 vor Christi, hat er es mittlerweile schwarz auf weiß: Der Zinssatz war tatsächlich und nun auch belegt noch nie so niedrig wie heute!
Kurz zusammengefasst beginnt die Zeitreihe bei einer Zinshöhe von etwa 20%, welche dann mit der Entwicklung des Finanzsystems ab circa 1700 n. Chr. auf um die 5% absank. Deutlich niedriger waren die Zinsen nach der Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre, deutlich höher nach dem zweiten Weltkrieg. Jetzt sind wir de facto bei 0% angelangt und es spricht vieles dafür, dass es noch einige Jahre dabei bleiben wird.
Was hat das nun mit nachhaltigen Geldanlagen zu tun? Ich finde drei Punkte besonders erwähnenswert:
- Sichere Staatsanleihen wie deutsche Bundesanleihen werfen keinen Ertrag mehr ab. Daher gilt: Risikolose Erträge gibt es keine mehr. Wenn Sie keine Schwankungen aushalten können oder wollen machen Sie sich klar, dass Sie auch keinen Ertrag erwarten dürfen.
- Das durch die niedrigen Zinsen billige Geld begünstigt Übertreibungen. Hier sahen wir diesen Sommer gerade eine deutliche Korrektur und es wird nicht die Letzte gewesen sein. Seien sie also vorsichtig, wann Sie investieren.
- Niedrige Zinsen fördern jene Investitionstätigkeit, die in der Regel oft gerade nachhaltige Firmen auszeichnet. Tesla, relativ hoch verschuldet, wäre beispielsweise bei hohen Zinsen vielleicht schon Pleite gegangen. Sehen Sie diese niedrigen Zinsen also auch als eine Chance für Investitionen in die Zukunft. Diese sind gerade günstig zu tätigen.
Langer Rede kurzer Sinn: Das Umfeld für nachhaltige Aktien, Aktienfonds und andere Formen des Direktinvestments ist aus der Zinsperspektive gut. Ob diese Formen für Sie eine geeignete Anlageform darstellen beurteilen Sie aber bitte selbst oder nach einem Gespräch mit einer Expertin oder einem Experten.