Eine perlende Faschingsnachlese

Mit diesem Artikel möchte ich meine neue Kategorie „Leben“ vorstellen. Es dreht sich viel um Geld, was auch wichtig ist, aber ich möchte hier zusätzlich – in loser Abfolge – Themen rund um nachhaltigen Konsum, neue Ideen oder einfach Savoir vivre präsentieren.
Im heurigen Fasching habe ich eine neue kleine Freude für mich gefunden. Bei meiner Entdeckung handelt es sich um ein noch eher im verborgenen blühendes Pflänzchen, das ich hiermit vor den Vorhang holen möchte. Ich rede von Sekt – und nicht von irgend einem.
Die burgenländische Weinkellerei Szigeti produziert seit 1991 nach der Méthode Traditionelle, also der klassischen Flaschengärung mit Dosage, aus Trauben der Region Neusiedlersee wahrhaft erstklassige Schaumweine. Als Folge der völlig kontraproduktiven österreichischen Sektsteuer sank die Produktion der Kellerei von 1 Million Flaschen 2014 auf nur 850.000 Flaschen im Folgejahr. Das exportorientiere Familienunternehmen wird aber, wie ich hoffe, trotz dieser Steuer nicht von ihrem langfristigen Erfolgspfad abweichen.
Nun aber zum eigentlichen Anlaß dieses Artikels: Ich hatte auch in diesem Fasching wieder ein paar Gelegenheiten, mich durch verschiedene Sekt-, Champagner- und Proseccosorten zu kosten. Das klingt jetzt wilder, als es war, aber es brachte mir trotzdem und vor allem folgende Erkenntnis: Der Szigeti Bio-Brut ist ein wunderbar voller, aromatischer Sekt der Spitzenklasse. Sehr fein moussierend, langer Abgang – einfach ein Genuß! Und er ist, ganz nebenbei bemerkt, noch dazu ein echter Geheimtipp, da dieser edle Tropfen in der Wahrnehmung der einheimischen Konsumenten neben den bekannteren österreichischen und ausländischen Marken ein Mauerblümchendasein fristet. Völlig zu Unrecht.
Aber genau das will ich ändern, also: erhältlich ist dieser Sekt online unter www.szigeti.at oder beispielsweise auch in den Denn’s Biomärkten. Vielleicht versuchen Sie ja bei nächster Gelegenheit einmal ein Glas, spätestens nach der Fastenzeit.

Ein Kommentar

  1. Das klingt ja sehr gut! Würde ich am liebsten sofort probieren, ich bleibe aber vorerst bei Blasentee… danke für den Tipp, Bio-Sekt hatte ich noch nie!
    Super Artikellänge übirgens!

Kommentare sind geschlossen.