Ich bin ein Fachberater für nachhaltiges Investment. Hier schreibe ich über Geld, Gesellschaft und Umwelt. Ich schreibe über ökologisch und ethisch korrekte Möglichkeiten, mit Geld verantwortungsvoll umzugehen. Ich berichte über positive Beispiele in der Wirtschaft. Ich rede aber auch über die bösen Jungs. Ich schreibe über Sachen, die einfach so spannend sind, dass ich nicht anders kann. Ich tausche mich gerne über Nachhaltigkeit im Allgemeinen aus, weil es einfach rasend interessant ist. Ich freue mich über Rückmeldungen. Und, last but not least, sollten wir alle ein wenig Spaß haben.
Um was geht es denn bei Green Money überhaupt?
Der Name Greenmoneyblog ist einem sehr guten Werbemenschen eingefallen, nachdem ich ihm lange erklärt habe, was nachhaltige Geldanlage, grünes Geld und ethische Investments so sind und worin sie sich von einander unterscheiden. Da kann man Bücher drüber schreiben, ich versuche es einmal in aller Kürze.
Nachhaltige Geldanlage ist der Überbegriff für Gelder, die nach sozial-ethischen und nach ökologischen Kriterien angelegt werden. Nicht, dass ich unsozial erscheinen möchte, aber mein Schwerpunkt liegt auf der Umwelt. Die soziale Nachhaltigkeit gibt es einfach on top dazu. Kostet auch nichts extra.
Grünes Geld, das erinnert an den Spruch der Cree-Indianer, den Greenpeace weltbekannt gemacht hat: „Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.“ Wer will schon Münzen und Scheine essen? Ernsthaft: Ich will, dass unsere Kinder und Enkelkinder auch auf einem Planeten leben können, auf dem ich auch leben wollte. Und da kommt das Geld ins Spiel. Der Satz „Geld regiert die Welt.“ kommt ja auch nicht von irgendwo her. Die spannende Frage ist, wie Geld die Welt regiert. Und die noch spannendere Frage ist, wie man das beeinflussen kann.
Darum wird es in diesem Blog gehen. Um ehrliche, korrekte Anlagen, die die Welt durchaus besser machen können. Um die Versuche der Trittbrettfahrer, mit Greenwashing daraus Kapital zu schlagen. Um wirtschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge. Um ganz viele tolle Ideen aus dem Bereich der Nachhaltigkeit. Um viele erfolgreiche Beispiele – und auch um ein paar Unverbesserliche, die die Umwelt zerstören, und manchmal daraus nicht mal Kapital schlagen können. Um Tipps und Tricks und überhaupt um alles rund ums Thema Nachhaltigkeit.
Darüber werde ich mehr oder minder regelmäßig schreiben und über Twitter und Facebook noch ein paar Zusatzinfos verbreiten. Es würde mich freuen, wenn Sie mich auf dieser Reise begleiteten und diesen Blog als Nachschlagewerk nützten, wenn Sie mal ein paar gute Argumente brauchen.
Für Anmerkungen, Diskussionen, Wünsche, Fragen und selbstverständlich auch Kritik und Beschwerden bin ich jederzeit zu haben. Am einfachsten erreichen Sie mich über die oben genannten Social Media Accounts oder unter stefan.weinberger@finum.at .